Ein lustiges und spannendes Buch über eine Klasse mit Kindern unterschiedlichster Herkunft. Nur wenige sprechen Deutsch als Muttersprache. Doch die Kinder haben einen grandiosen Umgang damit, auch dank der Lehrerin Frau Meister, die konstruktive Regeln für das Zusammenleben eingeführt hat. Sie lernen gemeinsam und halten zusammen, immer unterstützt von ihrer Lehrerin Frau Meister.
Sehr klug und zeitgenössisch werden Themen wie Vertrauen (auch zwischen den Erwachsenen und den Kindern), Gemeinheiten und Lügen verhandelt und ein möglicher Umgang damit vermittelt, ohne jemals auf irgendeine Art und Weise angestrengt pädagogisch zu wirken. Die Autorin schafft es, fast ganz nebenbei grundlegende soziale Fragen anzugehen.
Die Geschichte über den verschwundenen Klassendinosaurier (diesen hatte die Igelklasse im Band 1 von Wir sind (die) Weltklasse zusammen gebaut) wird aus der Perspektive von Irina erzählt. Doch die Einträge der anderen Schüler:innen in dem Spuren-Beweisbuch (ein Hilfsmittel, um den Dieb oder die Diebin des Dinosauriers zu fassen) lassen unterschiedliche Perspektiven zu. Irina und ihre Mutter sind nach Deutschland geflüchtet, nachdem ihre Mutter sich in Russland gegen den Krieg gegen die Ukraine gestellt hatte. Tanya Lieske lässt uns in die Sprachwelt von Irina eintauchen und ein Glossar Deutsch-Russisch am Ende des Buches unterstützt uns darin.
Sehr empfehlenswert zum Vorlesen. Sehr amüsant und inspirierend! ap
Klappentext:Die Abenteuer der tollsten Klasse der Welt gehen weiter! Irina und ihre Freunde freuen sich auf ein neues Schuljahr mit Frau Meister. Doch am ersten Schultag ist der Schreck gross: Klassendinosaurier Matilda ist weg! Die Polizei ist schon alarmiert, aber die Kinder stellen lieber ihre eigenen Ermittlungen an. Und es mangelt nicht an Verdächtigen. Da wäre der neue Lehrer Herr Ozols, der Schlösser knacken kann. Ausserdem Boris, der unsympathische Freund von Irinas Mutter. Und sogar Hausmeister Schrecklich scheint etwas mit der Sache zu tun zu haben. Zum Glück hält eine Weltklasse einfach immer zusammen, und dank Irinas Aufmerksamkeit, Kübras Spürsinn, Artems Mut und Adams Ideen können sie das Rätsel des verschwundenen Dinos lösen.
Über die Autorin / über den Autor:Tanya Lieske studierte Komparatistik, Romanistik, Theaterwissenschaften und Neuere Geschichte. Seit 1996 ist sie als freie Publizistin tätig. Im Deutschlandfunk arbeitet sie für die Literatursendung „Büchermarkt“, daneben schreibt sie Bücher für Kinder und Erwachsene sowie Literaturkritiken. Tanya Lieske lebt in Düsseldorf, ihr zweiter Schreibtisch steht in Irland. Ihre Kinderbücher Wir sind (die) Weltklasse und Wir sind (die) Weltklasse. Die verschwundene Matilda (Illustrationen: Sybille Hein) erschienen 2024 bei Hanser. 2025 folgt mit Wir sind (die) Weltklasse. Die Schlamassel-Fahrt der dritte Band der Reihe.
Sybille Hein, 1970 geboren, studierte Philosophie (halb), Illustration (ganz) und tourte viele Jahre mit ihrem Kabarett über die Bühnen der Lande. Heute wohnt sie mit ihrer Familie in Berlin. Sie schreibt Bücher für Grosse und Kleine, Hörspiele, satirische Texte und subversive Lieder und denkt sich regelmässig Trickfilme für die Sendung mit dem Elefanten aus. Bei Hanser erschienen ihre Illustrationen zu Claudia Schreibers Kinderbüchern Sultan und Kotzbrocken (2004) und Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen (2014), 2016 folgte ihr Bilderbuch Prinz Bummelletzter. 2019 erschien das von ihr geschriebene und illustrierte Kinderbuch Luca und Ludmilla. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof-Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Seit 2024 illustriert sie die Kinderbuchreihe Wir sind (die) Weltklasse von Tanya Lieske. 2025 folgt ihr Bilderbuch Grosse sind Schisser.
Preis: CHF 22.50